Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 1 - Bauhelfer im Ausbau
847
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<ul>
<li>Bauteile im Trockenbau nach Anweisung herstellen</li>
<li>Fliesen und Platten nach Anweisung verlegen</li>
<li>Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz nach Anweisung einbauen</li>
<li>Putze nach Anweisung herstellen</li>
<li>Estriche nach Anweisung herstellen</li>
<li>Holz bearbeiten und Holzverbindungen nach Anweisung herstellen</li>
<li>Baukörpern aus Steinen nach Anweisung herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton- und Stahlbeton nach Anweisung herstellen</li>
<li>Verkehrswege nach Anweisung herstellen</li>
<li>Ver- und Entsorgungsleitungen nach Anweisung verlegen</li>
<li>Baugruben und Gräben nach Anweisung herstellen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p><strong>Termine:</strong></p>
<p>Der Einstieg ist laufend möglich.</p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK Leipzig, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage).</p>
<p><strong>Einsatzbeispiel:</strong></p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Ausbauarbeiten. Zum eine fallen dabei Flieselegerarbeiten an, zum anderen aber auch Arbeiten im Hoch- und Tiefbau wie das Errichten von Funktionsgebäuden und der Vorbereitung und Einrichtung von Baustellen. Der Bauhelfer im Ausbau ist als Unterstützung auf den Baustellen des Betriebes in unterschiedlichen Gewerken tätig und führt die Arbeiten auf den Baustellen unter Anweisung und Anleitung aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 1 - Bauhelfer im Hochbau
845
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<ul>
<li>Bauteile aus Beton- und Stahlbeton nach Anweisung herstellen</li>
<li>Baukörpern aus Steinen nach Anweisung herstellen</li>
<li>Putze nach Anweisung herstellen</li>
<li>Estriche nach Anweisung herstellen</li>
<li>Holz bearbeiten und Holzverbindungen nach Anweisung herstellen</li>
<li>Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz nach Anweisung einbauen</li>
<li>Fliesen und Platten nach Anweisung verlegen</li>
<li>Bauteile im Trockenbau nach Anweisung herstellen</li>
<li>Baugruben und Gräben nach Anweisung herstellen</li>
<li>Verkehrswege nach Anweisung herstellen</li>
<li>Ver- und Entsorgungsleitungen nach Anweisung verlegen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p><strong>Termine:</strong></p>
<p>Der Einstieg ist laufend möglich.</p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)</p>
<p><strong>Einsatzbeispiel:</strong></p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für schlüsselfertiges Bauen, z. B. Eigenheime. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Hochbauarbeiten an, aber auch Arbeiten im Tief- und Ausbau wie das Herstellen der Baugrube und der Gestaltung des Außenbereiches. Der Bauhelfer im Hochbau ist als Unterstützung auf den Baustellen des Betriebes in unterschiedlichen Gewerken tätig. </p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 1 - Bauhelfer im Tiefbau
846
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<ul>
<li>Verkehrswege nach Anweisung herstellen</li>
<li>Ver- und Entsorgungsleitungen nach Anweisung verlegen</li>
<li>Baugruben und Gräben nach Anweisung herstellen</li>
<li>Bauteile aus Beton- und Stahlbeton nach Anweisung herstellen</li>
<li>Baukörpern aus Steinen nach Anweisung herstellen</li>
<li>Putze nach Anweisung herstellen</li>
<li>Estriche nach Anweisung herstellen</li>
<li>Holz bearbeiten und Holzverbindungen nach Anweisung herstellen</li>
<li>Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz nach Anweisung einbauen</li>
<li>Fliesen und Platten nach Anweisung verlegen</li>
<li>Bauteile im Trockenbau nach Anweisung herstellen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p><strong>Termine:</strong></p>
<p>Der Einstieg ist laufend möglich.</p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)</p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Hoch- und Tiefbauarbeiten. Zum einen fallen dabei Tiefbauarbeiten an, zum anderen aber auch Arbeiten im Hoch- und Ausbau wie das Errichten von Funktionsgebäuden und der Gestaltung des Innenbereiches. Der Bauhelfer im Tiefbau ist als Unterstützer auf den Baustellen des Betriebes in unterschiedlichen Gewerken tätig und führt die Arbeiten auf der Baustelle unter Anweidung und Anleitung aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 2 - Bauwerker im Ausbau
850
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<p>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</p>
<ul>
<li>Fliesen, Platten, Mosaike, Formstücke und Profile von Hand und maschinell bearbeiten</li>
<li>Dick- und Dünnbettmörtel herstellen</li>
<li>Bekleidungen und Beläge für gegliederte, vertikale und horizontale Flächen herstellen</li>
<li>Fliesen, Platten und Mosaike mit hydraulischen Mörteln verfugen</li>
</ul>
<p>Bauteile im Trockenbau herstellen</p>
<ul>
<li>Unterkonstruktionen für Einfachständerwände herstellen</li>
<li>Beplankungen, insbesondere mit Gipskarton- und Gipsfaserplatten, herstellen</li>
<li>Flächen mit Wand-Trockenputz für unterschiedliche Anforderungen bekleiden</li>
<li>Montagewände aus unterschiedlichen Materialien und Systemen herstellen</li>
<li>Unterdecken und Deckenbekleidungen aus Gipskarton- und Gipsfaserplatten herstellen</li>
</ul>
<p>Dämmstoffe für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz einbauen</p>
<ul>
<li>Oberflächenschutz für Dämmungen vorbereiten und anbringen</li>
<li>Dämmstoffe prüfen, einbauen und befestigen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>4 Monate, inklusive 4 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p><strong>Termine:</strong></p>
<p>Der Einstieg ist laufend möglich.</p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK Leipzig, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage).</p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerarbeiten. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Arbeiten im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegen an, aber auch Trockenbau und Putzarbeiten. Der Bauwerker im Ausbau führt einfache Arbeiten im Fliesen, Platten- und Mosaiklegen auf den Baustellen des Betriebes selbständig aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 2 - Bauwerker im Hochbau
848
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<p>Bauteile aus Beton- und Stahlbeton herstellen</p>
<ul>
<li>Schalungen herstellen und einbauen</li>
<li>Bewehrungen herstellen und einbauen</li>
<li>Einbauteile einbauen</li>
<li>Beton auswählen, fördern, einbauen und verdichten</li>
<li>Betonoberflächen bearbeiten</li>
</ul>
<p>Baukörper aus Steinen herstellen</p>
<ul>
<li>Außen- und Innenwände mit mittel- und großformatigen Steinen herstellen</li>
<li>Fertigteile sowie Ein- und Anbauteile einsetzen bzw. anbringen, z. B. Zargen</li>
<li>Durchbrüche und Bohrungen herstellen und schließen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>4 Monate, inklusive 4 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p><strong>Termine:</strong></p>
<p>Der Einstieg ist laufend möglich.</p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)</p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für schlüsselfertiges Bauen, z. B. Eigenheime. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Hochbauarbeiten an, aber auch Arbeiten im Tief- und Ausbau wie das Herstellen der Baugrube und der Gestaltung des Außenbereiches. Der Bauwerker im Bereich Hochbau führt einfache Arbeiten im Hochbau selbständig aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 2 - Bauwerker im Tiefbau
849
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<p>Verkehrswege herstellen</p>
<ul>
<li>Planum auf Höhenlage, Ebenheit und Verdichtung prüfen</li>
<li>Schüttgut auf Beschaffenheit und Verwendungsfähigkeit prüfen, einbauen und verdichten</li>
<li>Tragschichten unter Beachtung der Dicke, Ebenheit und der profilgerechten Lage einbauen und verdichten</li>
<li>Einfassungen und Befestigungen in Geraden und Kurven herstellen</li>
<li>Pflasterdecken und Plattenbeläge mit künstlichen und natürlichen Steinen in unterschiedlichen Verbänden herstellen</li>
</ul>
<p>Baukörper aus Steinen herstellen</p>
<ul>
<li>Wände mit mittel- und großformatigen Steinen herstellen</li>
<li>Fertigteile sowie Ein- und Anbauteile einsetzen bzw. anbringen</li>
<li>Kanal- und Schachtmauerwerke herstellen</li>
</ul>
<p>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</p>
<ul>
<li>Schalungen herstellen, aufbauen, versteifen und abspannen</li>
<li>Einbauteile einbauen, insbesondere Fugenbänder, Fugenbleche und Verankerungsschienen</li>
<li>Betonfestigkeitsklassen nach Verwendungszweck unterscheiden, Betonfestigkeitsklasse nach Konsistenz auswählen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>4 Monate, inklusive 4 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p><strong>Termine:</strong></p>
<p>Der Einstieg ist laufend möglich.</p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)</p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Straßenbauarbeiten. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Arbeiten im Erd- und Straßenbau an, aber auch Betonier- und Maurerarbeiten. Der Bauwerker im Tiefbau führt einfache Arbeiten im Straßenbau auf den Baustellen des Betriebes selbständig aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ3 - Baufachwerker im Ausbau, Schwerpunkt Fliesenlegerarbeiten
860
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<ul>
<li>Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten</li>
<li>Vertiefung der Kompetenzen aus TQ 2</li>
<li>Bekleidungen von Belägen für gegliederte geneigte Flächen herstellen</li>
<li>Fliesen, Platten und Mosaike mit Harzen verfugen</li>
<li>Bewegungsfugen anlegen, Fugen mit elastischen Füllstoffen schließen</li>
<li>Bauteile unter Verwendung verschiedener Systeme gegen Bodenfeuchtigkeit und gegen nichtdrückendes Wasser abdichten</li>
<li>Abdichtungen im Verbund mit Bekleidungen und Belägen aus Fliesen, Platten und Mosaiken ausführen</li>
<li>Herstellen von Estrichen</li>
<li>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</li>
<li>Herstellen von Putz und Stuck</li>
<li>Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen</li>
<li>Ausgeführte Arbeiten auf fehlerhafte Ausführung prüfen</li>
<li>Ausgeführte Arbeiten bis zur Abnahme vor Beschädigung schützen</li>
<li>Tagesbericht erstellen</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)</p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerarbeiten. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Arbeiten im Gewerk an aber auch Trockenbau- und Putzarbeiten. Der Baufachwerker im Ausbau Schwerpunkt Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerarbeiten führt Facharbeiten im Gewerk einschließlich qualitätssichernder Maßnahmen selbständig aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ3 - Baufachwerker im Ausbau, Schwerpunkt Zimmererarbeiten
861
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<ul>
<li>Holz bearbeiten und Holzbauteilen herstellen</li>
<li>Vertiefung der Kompetenzen aus TQ 2</li>
<li>Abbund herstellen, insbesondere unter Berücksichtigung des konstruktiven Holzschutzes</li>
<li>Holzkonstruktionen herstellen</li>
<li>Einfache Dachkonstruktionen, die Austragen und Schiften erfordern, mit gleicher Neigung herstellen</li>
<li>Türen, Tore und Verschläge herstellen und einbauen</li>
<li>Fußböden herstellen</li>
<li>Dachgesimse an Traufen und Ortgängen herstellen</li>
<li>Holzoberflächen mit handgeführten Maschinen bearbeiten</li>
<li>Holzoberflächen imprägnieren, lasieren und versiegeln</li>
<li>Gerade Treppen herstellen und einbauen</li>
<li>Handmaschinen und stationäre Holzbearbeitungsmaschinen einsetzen und warten</li>
<li>Schalungen für Treppen herstellen</li>
<li>Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen</li>
<li>Ausgeführte Arbeiten auf fehlerhafte Ausführung prüfen</li>
<li>Ausgeführte Arbeiten bis zur Abnahme vor Beschädigung schützen</li>
<li>Tagesbericht erstellen</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)</p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Holzbauarbeiten. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Arbeiten in der Holzbearbeitung an. Ein Mitarbeiter soll die verschiedensten Facharbeiten im Holzbau selbständig durchführen.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ3 - Baufachwerker im Hochbau, Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten
857
<p>Bauteile aus Beton- und Stahlbetonarbeiten herstellen</p>
<ul>
<li>Schalungen für Podeste und gerade Treppenläufe herstellen und aufbauen</li>
<li>Schalungen für konische Formen herstellen und aufbauen</li>
<li>Schalungen für Stützenköpfe in unterschiedlichen Arten und Formen herstellen</li>
<li>Schalungen für sichtbaren Beton herstellen</li>
<li>Bewehrungseinheiten vorfertigen und insbesondere unter Einhaltung der Betondeckung einbauen</li>
<li>Durchführungen für Einbauteile und Ver- und Entsorgungsleitungen einbauen</li>
<li>Frischbetonprüfungen durchführen</li>
<li>Oberfläche des Frischbetons mit Baugeräten und Baumaschinen bearbeiten</li>
<li>Festbetonprüfungen durchführen</li>
<li>Festbeton bearbeiten, insbesondere Fugen schneiden sowie Bohrungen und Durchbrüche herstellen und schließen</li>
<li>Bauwerke aus Beton und Stahlbeton gegen nichtdrückendes Wasser durch Beschichtungen abdichten</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer:</strong></p>
<p>6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK Chemnitz, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage).</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ3 - Baufachwerker im Hochbau, Schwerpunkt Maurerarbeiten
856
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<p>Baukörper aus Steinen herstellen</p>
<ul>
<li>Ein- und mehrschalige Wände mit klein-, mittel- und großformatigen Steinen in unterschiedlichen Verbandsarten herstellen</li>
<li>Verblendmauerwerk herstellen</li>
<li>Aussparungen und Schlitze herstellen und schließen</li>
<li>Bewegungsfugen anlegen</li>
<li>Öffnungen mit künstlichen Steinen überdecken</li>
</ul>
<p>Herstellen von Putzen</p>
<ul>
<li>Putzlehren, -armierungen, -träger anbringen</li>
<li>Putzmörtel auswählen, herstellen, aufbringen</li>
<li>Putze nachbehandeln</li>
<li>Wärmedämmverbundsysteme anbringen</li>
</ul>
<p>Herstellen von Estrichen</p>
<ul>
<li>Gefälle- und Ausgleichsestrich herstellen</li>
<li>Estrich einbringen, verdichten und abziehen</li>
<li>Bewehrungen einbauen</li>
</ul>
<p>Herstellen von Bauteilen im Trockenbau</p>
<ul>
<li>Unterkonstruktionen herstellen</li>
<li>Beplankungen herstellen</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer: </strong></p>
<p>6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfeststellung durch die IHK Chemnitz, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage).</p>
<p> </p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für schlüsselfertiges Bauen, z. B. Eigenheime. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Hochbauarbeiten an, aber auch Arbeiten im Tief- und Ausbau wie das Herstellen der Baugrube und der Gestaltung des Außenbereiches. Der Baufachwerker im Hochbau Schwerpunkt Maurerarbeiten führt Facharbeiten im Mauerwerksbau einschließlich qualitätssichernder Maßnahmen selbständig aus.</p>
Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ3 - Baufachwerker im Tiefbau, Schwerpunkt Straßenbauarbeiten
874
<p><strong>Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):</strong></p>
<p>Verkehrswege herstellen - Vertiefung der Kompetenzen</p>
<ul>
<li>Planum auf Höhenlage, Ebenheit und Verdichtung prüfen</li>
<li>Tragschichten unter Beachtung der Dicke, Ebenheit und der profilgerechten Lage einbauen und verdichten</li>
<li>Pflasterdecken und Plattenbeläge mit künstlichen und natürlichen Steinen in unterschiedlichen Verbänden herstellen</li>
<li>Pflasterdecken und Plattenbeläge einschlämmen, rammen und abrütteln</li>
<li>Oberflächenentwässerung unter Berücksichtigung von Quer- und Längsneigung höhen- und fluchtgerecht herstellen</li>
</ul>
<p> </p>
<p>Bauteile aus Beton und Stahlbeton herstellen</p>
<ul>
<li>Betone mit besonderen Eigenschaften unterscheiden</li>
<li>Schalungen für Betonbauteile herstellen</li>
<li>Bewehrungen für Stahlbetonbauteile zusammenbauen</li>
<li>Maschinen und Geräte zur Verdichtung des Betons handhaben</li>
</ul>
<p> </p>
<p><strong>Dauer: </strong></p>
<p>6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum</p>
<p> </p>
<p>Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage).</p>
<p> </p>
<p>Ein Betrieb ist Spezialist für Straßenbauarbeiten. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Erd-, Tief- und Straßenbauarbeiten an, aber auch Betonierarbeiten. Der Baufachwerker im Tiefbau Schwerpunkt Straßenbauarbeiten führt Facharbeiten im Erd- und Straßenbau einschließlich qualitätssichernder Maßnahmen selbständig aus.</p>