Zum Hauptinhalt springen

Schwerpunkt des Radonfachzentrums

Aktuelles

Arbeitsort Dresden oder Leipzig, Erfahrung im Projektmanagement wichtig

Weiterlesen

So findet man den richtigen Ausbildungsberuf für sich

Weiterlesen

Ausbilder Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (m/w/d)

Weiterlesen

Seit 2014 wird die in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und dem bayerischen Landesamt für Umwelt entwickelte „Weiterbildung zur Radonfachperson“ gemeinsam mit KORA e. V. durchgeführt. Diese basiert auf der Expertise von Vortragenden des SMUL, des Bundesamtes für Strahlenschutz, der Wissenschaft (HTW Dresden, HS Zittau, HS Zwickau), Gutachtern und Anwälten. Sie gliedert sich in zwei Vortragstage sowie einen Praxistag (u. a. mit Exkursionen) und einen Prüfungstag. Die Teilnehmer analysieren und bewerten Praxisbeispiele und erarbeiten entsprechende präventive oder korrektive Maßnahmen vor. Zielgruppen sind Planer, Gutachter, Bauingenieure, Architekten, Unternehmer, Arbeitgeber, Mitarbeiter der Verwaltung, öffentliche und private Bauherren sowie Vermieter.

 

Kontakt

Bau Bildung Sachsen e. V.
ÜAZ Dresden
Neuländer Straße 29
01129 Dresden

 0351 20272-0
 0351 20272-25
 dresden@bau-bildung.de

 Anfahrt (Google Maps)