Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Fachkräftenachwuchs überzeugt mit Spitzenleistungen im ÜAZ Glauchau

Beim 2025er BLV BAU zeigten die Besten Azubis aus Sachsen / Sachsen-Anhalt ihr Können. Dank an Sponsoren

Am 18. und 19. August 2025 fand im ÜAZ Glauchau der Berufsleistungsvergleich Bau 2025 Sachsen/Sachsen-Anhalt statt. In vier Gewerken – Straßenbau, Mauerwerksbau,
Beton- und Stahlbetonbau sowie Zimmerer – traten die besten Auszubildenden des dritten Lehrjahres aus Sachsen und Sachsen-Anhalt gegeneinander an. Diese hatten sich in regionalen Vorausscheiden für den Wettbewerb qualifiziert und zeigten in Glauchau beeindruckende Leistungen, hohe Präzision und großes handwerkliches Können. Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom Bau Bildung Sachsen e. V. und Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V in Zusammenarbeit mit dem Bauindustrieverband Ost e. V. und dem Sächsischen Baugewerbeverband e. V..

Teamgeist und Talent im Fokus
Neben dem fachlichen Leistungsvergleich erwartete die Auszubildenden ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein gemeinsames Abendessen, eine Exkursion
ins August Horch Museum Zwickau und die feierliche Siegerehrung rundeten das zweitägige Event ab. „Der Leistungsvergleich ist ein wichtiges Schaufenster für die Leistungsfähigkeit und Qualität der Bauausbildung. Er zeigt das Engagement junger Menschen und stärkt das Ansehen der Bauberufe“, so die Veranstalter.

Teilnehmende Ausbildungszentren:
•    Bau Bildung Sachsen e. V. – ÜAZ Bautzen, ÜAZ Dresden, ÜAZ Glauchau, ÜAZ Leipzig
•    Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. – ÜAZ Holleben, ÜAZ Magdeburg
•    Handwerkskammer Chemnitz – BTZ Chemnitz

 

Tabelle hier vorher einfügen: Tabelle zeigt die Ergebnisse des Berufsleistungsvergleichs BAU Sachsen/Sachsen-Anhalt 2025

Hochwertige Preise dank starker Partner
Die Erst-, Zweit- und Drittplatzierten wurden mit Urkunden und hochwertigen Werkzeugpreisen prämiert (gewerkespezifische Werkzeugkisten der Hornbach Baumarkt AG im Wert von je 500€/300€/150€). Auch die Folgeplatzierten erhielten Hornbach-Gutscheine. 

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren
die den Wettbewerb und das Rahmenprogramm großzügig unterstützten und maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen:
•    Hornbach Baumarkt AG: Werkzeugpreise und Gutscheine
•    SOKA-BAU: Übernachtung, Wettbewerbsausstattung, Rahmenprogramm
•    Lichtenauer Mineralquellen GmbH: Wettbewerbsgetränke
•    Glückauf-Brauerei GmbH Gersdorf: Getränke für Abendveranstaltungen

Zusätzlich wurde der Preis für den besten Auszubildenden des gesamten Wettbewerbs gemeinsam vom Bauindustrieverband Ost e. V. und dem Sächsischen Baugewerbeverband e. V. gestiftet. Dabei handelte es sich um eine Powerstation mit Solarpanel von ANKER im Wert von 400 Euro. Finn Kuske erzielte im bEton- und Stahlbetonbau die höchste Gesamtpunktzahl aller Teilnehmenden und sicherte sich damit den Sonderpreis.