Weiterbildung für Mischanlagenfahrer - Mischmeisterschulung
09:00 - 16:00 Uhr
Zielstellung
Mischanlagenfahrer (Mischmeister) tragen eine hohe Verantwortung bei der qualitätsgerechten Herstellung und Auslieferung von Beton. Im Seminar werden den Teilnehmern spezielle Fachkenntnisse über die Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von Beton entsprechend der neuen Betonnorm vermittelt und befähigen Sie die entsprechenden Maßnahmen zu treffen, um die Qualität einzuhalten. Die Schulung ist laut Norm nicht nur für Führungskräfte sondern auch für das für die Betonherstellung und den Betontransport maßgebliche Fachpersonal gefordert. Sie ist in Abständen von höchstens drei Jahren gefordert und wird von der PÜZ Stelle als Nachweis anerkannt.
Inhalt
- Annahme, Lagerung Baustoffe
- Dosieren der Ausgangsstoffe (Toleranzen)
- Anmachwasser, Recyclingwasser
- Bedeutung W/Z Wert
- Neue Betonklassen
- Betonherstellung bei extremen Temperaturen
- Prüfung Restwasserdichte
- Anpassung der Mischung nach dem Hauptmischvorgang und vor dem Entladen (Vorschriften, was ist zulässig und wie muss dokumentiert werden)
- Lieferscheinlayout nach neuer Norm
- Prüfdichten Frisch- und Festbeton
Übungen:
- Bestimmung Ausbreitmaß, Frischbetonrohdichte, W/Z Wert, LP-Gehalt
- Herstellung und Lagern von Probewürfeln
Zielgruppe
Mischanlagenfahrer; weitere Mitarbeiter aus Fertigteil- und Transportbetonwerken
Zugangsvoraussetzungen
keine
10448
06.11.2025 DresdenGebühren
- 240,00 €
- 120,00 € *
Ansprechpartner

Mario Sachse
Bereichsleiter Weiterbildung
ÜAZ Dresden
0351 20272-35
m.sachse@bau-bildung.de