Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ3 - Baufachwerker im Hochbau, Schwerpunkt Maurerarbeiten
07:00 - 16:00 Uhr
Zielstellung
Ein Betrieb ist Spezialist für schlüsselfertiges Bauen, z. B. Eigenheime. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Hochbauarbeiten an, aber auch Arbeiten im Tief- und Ausbau wie das Herstellen der Baugrube und der Gestaltung des Außenbereiches. Der Baufachwerker im Hochbau Schwerpunkt Maurerarbeiten führt Facharbeiten im Mauerwerksbau einschließlich qualitätssichernder Maßnahmen selbständig aus.
Inhalt
Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):
Baukörper aus Steinen herstellen
- Ein- und mehrschalige Wände mit klein-, mittel- und großformatigen Steinen in unterschiedlichen Verbandsarten herstellen
- Verblendmauerwerk herstellen
- Aussparungen und Schlitze herstellen und schließen
- Bewegungsfugen anlegen
- Öffnungen mit künstlichen Steinen überdecken
Herstellen von Putzen
- Putzlehren, -armierungen, -träger anbringen
- Putzmörtel auswählen, herstellen, aufbringen
- Putze nachbehandeln
- Wärmedämmverbundsysteme anbringen
Herstellen von Estrichen
- Gefälle- und Ausgleichsestrich herstellen
- Estrich einbringen, verdichten und abziehen
- Bewehrungen einbauen
Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
- Unterkonstruktionen herstellen
- Beplankungen herstellen
Dauer:
6 Monate, inklusive 6 Wochen Betriebspraktikum
Abschluss der TQ ist die Kompetenzfeststellung durch die IHK Chemnitz, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage).
Zielgruppe
Die TQ sind für Teilnehmer ab 25 Jahre konzipiert, für die eine Erstausbildung oder Umschulung nicht in Frage kommt und die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Bereich Bautechnik haben. Damit wird Ihnen die Chance eröffnet, Schritt für Schritt berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, um am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Die TQ 3 ist konzipiert für Quereinsteiger mit Interesse für Maurerarbeiten, bzw. für Arbeitnehmer im Mauerwerksbau ohne adäquaten Berufsabschluss.
Zugangsvoraussetzungen
keine
10721
auf Anfrage BautzenGebühren
- auf Anfrage
Ansprechpartner

Kerstin Ganz
Bereichsleiterin Weiterbildung, Projektentwicklung
ÜAZ Bautzen
03591 3742-33
k.ganz@bau-bildung.de