Teilqualifikationen in der Bauwirtschaft (TQBW), TQ 2 - Bauwerker im Hochbau
Zielstellung
Ein Betrieb ist Spezialist für schlüsselfertiges Bauen, z. B. Eigenheime. Zum überwiegenden Teil fallen dabei Hochbauarbeiten an, aber auch Arbeiten im Tief- und Ausbau wie das Herstellen der Baugrube und der Gestaltung des Außenbereiches. Der Bauwerker im Bereich Hochbau führt einfache Arbeiten im Hochbau selbständig aus.
Inhalt
Teilaufgaben und Kompetenzen (Beispiele):
Bauteile aus Beton- und Stahlbeton herstellen
- Schalungen herstellen und einbauen
- Bewehrungen herstellen und einbauen
- Einbauteile einbauen
- Beton auswählen, fördern, einbauen und verdichten
- Betonoberflächen bearbeiten
Baukörper aus Steinen herstellen
- Außen- und Innenwände mit mittel- und großformatigen Steinen herstellen
- Fertigteile sowie Ein- und Anbauteile einsetzen bzw. anbringen, z. B. Zargen
- Durchbrüche und Bohrungen herstellen und schließen
Dauer:
4 Monate, inklusive 4 Wochen Betriebspraktikum
Termine:
Der Einstieg ist laufend möglich.
Abschluss der TQ ist die Kompetenzfestellung durch die IHK, welche quartalsweise angeboten wird (Termine auf Nachfrage)
Zielgruppe
Die TQ sind für Teilnehmer ab 25 Jahre konzipiert, für die eine Erstausbildung oder Umschulung nicht in Frage kommt und die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Bereich Bautechnik haben. Damit wird Ihnen die Chance eröffnet, Schritt für Schritt berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, um am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen. Idealerweise verfügen Sie über: Handwerklich-technisches Interesse und Motivation für neue Aufgaben, einen Berufsabschluss bzw. Berufserfahrungen in einem technischen Beruf
Zugangsvoraussetzungen
keine
10709
auf Anfrage BautzenGebühren
- auf Anfrage
Ansprechpartner

Kerstin Ganz
Bereichsleiterin Weiterbildung, Projektentwicklung
ÜAZ Bautzen
03591 3742-33
k.ganz@bau-bildung.de