Lehrgang "Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken im Betonbau" (SIVV-Schein) einschließlich Vorbereitungskurs
26.02.-27.02.2026 Vorbereitungslehrgang / 02.03.-13.03.2026 SIVV-Schein-Lehrgang
Zielstellung
Der Lehrgang bereitet den Teilnehmer auf die Prüfung zum Erwerb des SIVV-Scheines vor. Diese Bescheinigung wird vom Ausbildungsbeirat "Schutz und Instandsetzung im Betonbau" beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein e.V. als prüfendes Organ ausgegeben.
Inhalt
- Grundlagen der Betoninstandhaltung u. Regelwerke
- Grundlagen der Baustoffe - Beton, Stahl u. Kunststoffe
- Grundlagen der Instandsetzungsprinzipien und -verfahren
- Schadensmechanismen und Verfahren zur Untergrundvorbereitung und -prüfung
- Betonersatz mit bekannter und unbekannter Zusammensetzung
- Oberflächenschutzsysteme
- Füllen von Rissen und Hohlräumen
- Verstärkung des Betontragwerkes
- Fugen in der Instandhaltung
- Schutzmaßnahmen
- Überwachung und Dokumentation
Zielgruppe
Facharbeiter- und Gesellen im Beton- und Stahlbetonbau, Maurer, Handwerksmeister, Geprüfte Poliere, staatl. geprüfte Techniker, Bauingenieure, Quereinsteiger
Zugangsvoraussetzungen
Gemäß § 4 der Prüfungsordnung vom November 2013 sind einschlägige Berufserfahrungen nachzuweisen. (Firmenbescheinigung erforderlich!)
10755
26.02.2026 - 13.03.2026 DresdenGebühren
- 2.100,00 €
- zzgl. Prüfungsgebühr ( 180,00 € )
Ansprechpartner

Mario Sachse
Bereichsleiter Weiterbildung
ÜAZ Dresden
0351 20272-35
m.sachse@bau-bildung.de