Zum Hauptinhalt springen

Fachkurs Zimmererarbeiten

Zielstellung

Inhalt

Modul 6.1 Abbinden von Dachkonstruktionen (Sparren-, Pfettendächer)

  • Grundsätze für den Aufbau verschiedener Dachkonstruktionen
  • Abbinden verschiedener Dachkonstruktionen wie Sparrendach mit Aufschiebling, Pfettendach mit doppelt stehendem Stuhl, Pfettendach mit liegendem Stuhl
  • Abbinden von Grat- und Kehlsparren sowie Schiften bei gleicher Dachneigung

 

20 Werktage

Modul 6.2 Abbinden von komplizierten Dachkonstruktionen

  • Abbinden von Grat- und Kehlsparren sowie Schiftern bei ungleich geneigten Dachflächen, unterschiedlichen Trauf- bzw. Firsthöhen, nicht rechtwinkligem Gebäudegrund
  • Abbinden gerader und schräger Wechsel, Abbinden von Klauenschiftern bei Grat und Kehle
  • Abbinden von Gauben in verschiedenen Konstruktionsarten
20 Werktage

Modul 6.3 Abbundprogramm

  • ausführliche Einführung in das Abbundprogramm, Profilerstellung verschiedener Dachkonstruktionen, Erstellen von kompletten Sparrenlagen bei einfacher Dachausmittlung (Walmdach mit Querdach und Krüppelwalm), Anreißen von Sparren aus dem Programm
  • Erstellen von kompletten Bauvorhaben bei aufwendiger Dachausmittlung mit Sparrenlage, Balkenlage, Fachwerkwand und Gauben
  • rechnerischer Abbund mit programmierbarem Taschenrechner (Abbundprogramm)
20 Werktage

Modul 6.4 Holzbautechnik

  • Kennenlernen und Anwenden verschiedener traditioneller Holzbautechniken
  • Konstruktionsschwerpunkte der Holzrahmenbauweise mit Niedrigenergie- und Passivhausstandard
  • Treppenbau in traditioneller Ausführung
20 Werktage

Für die Teilnehmer am Fachkurs ist ein Praktikum vorgesehen. Das Praktikum dient zur Vertiefung des vermittelten Fachwissens. Der Einsatz findet in Baufirmen statt, deren Tätigkeitsfeld analog der vom Teilnehmer belegten Module ist.

 

Das Praktikum wird nach Abschluss des Moduls organisiert.

20 Werktage

Ein Einstieg in die gesamte Maßnahme bzw. in einzelne Module ist jederzeit möglich!

 

Zielgruppe

Facharbeiter und Gesellen, Handwerker, Quereinsteiger, Handwerksunternehmen, Bauunternehmen, Agenturen für Arbeit, Jobcenter

Zugangsvoraussetzungen

keine

10693

auf Anfrage Leipzig

Gebühren

  • auf Anfrage

Ansprechpartner

Anja Feldmann

Bereichsleiterin Weiterbildung

ÜAZ Leipzig
0341 24557-31
a.feldmann@bau-bildung.de

Weitere Termin/e

auf Anfrage  Bautzen
auf Anfrage  Dresden