Basiswissen Beton
08:00 - 15:00 Uhr
Zielstellung
Das Seminar richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aus Büros, des kaufmännischen Bereiches, der Verwaltung und dem Verkauf in Beton- und Fertigteilwerken sowie Baubetrieben. In kompakter, verständlicher Form vermittelt es die Grundlagen der Betontechnologie – von den Bestandteilen über den Aushärtungsprozess bis hin zu Mischungsverhältnis und Wasser-Zement-Wert – und zeigt, wie diese Faktoren Festigkeit und Dauerhaftigkeit beeinflussen. Sie lernen die wichtigsten Kurzbeschreibungen kennen und erfahren so, wie Sie diese Normbegriffe richtig lesen, verstehen und korrekt einordnen können. Mit diesem Wissen können Abrechnungen und Materialverwaltung präziser gestaltet und typische Fehlerquellen im Umgang mit Beton vermieden werden.
Inhalt
- Ausgangsstoffe:Zement, Gesteinskörnung, Wasser, Zusatzmittel und Zusatzstoffe
- Druckfestigkeitsklassen
- Konsistensklassen
- Expositionsklassen
- Betonklassen
- Dauerhaftigkeit
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeitende von Baunternehmen, Beton-, Zement- und Kieswerken, Betonprüfstellen, Verkäufer und Marketingmitarbeitende im Bereich Beton, Zement, Gesteinskörnung
Zugangsvoraussetzungen
keine
10447
26.11.2025 DresdenGebühren
- 240,00 €
- 120,00 € *
Ansprechpartner

Mario Sachse
Bereichsleiter Weiterbildung
ÜAZ Dresden
0351 20272-35
m.sachse@bau-bildung.de