Verknüpfung der Stufenausbildung in der Bauwirtschaft mit der Methode des Building Information Modeling
Fördermittelgeber
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Projektlaufzeit
01.10.2016 bis 30.06.2019
Situation
Die Digitalisierung in der Bauwirtschaft wird mit der Einführung des Building Information Modeling (BIM) als ganzheitliche Arbeitsmethode konsequent weiter entwickelt. Mit BIM ist die Erstellung digitaler, virtueller Bauwerksmodelle gemeint die anschließend auf der Baustelle realisiert werden sowie als Grundlage für Folgedienstleistungen entlang der Lebensphasen (bspw. Betriebsphase) des realisierten Bauwerks genutzt werden können. Für die am Bau Beteiligten, speziell die Praktiker*Innen, welche die digitalen Bauwerksmodelle in die Realität überführen sollen, stellt sich ein Bedarf entsprechend erweiterter Qualifizierung im Umgang mit BIM.
Ziele des Projektes
Das Projekt „BAU'S MIT BIM“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Inhalte aus der Stufenausbildung auf Basis der „Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft“ mit einem digitalen Bauwerksmodell, als Informationsquelle für die Ausführungsplanung und anschließende Realisierung im Werkstättenbetrieb, zu verknüpfen und für die Lernenden im Arbeitsweltkontext zu ordnen. Hier setzt „BAU'S MIT BIM“ am Beginn des Qualifizierungsweges der Baupraktiker*Innen an. Damit kann gleichzeitig eine niedrigschwellige Einführung und Verankerung von BIM in die grundständige Ausbildung der Bauberufe erreicht werden. Um diese Ziele zu verwirklichen, wird eine Analyse zum Einsatz von BIM in Relation zu den Arbeitsaufgaben sowie der Qualifikation der Handelnden in den Unternehmen der Bauwirtschaft durchgeführt. Nach den Anforderungen der Ausbildungsordnung Bau und in Verbindung mit den Ergebnissen der Arbeitsprozessanalyse erfolgt eine Konzeptionierung bzw. Erstellung eines geeigneten Gebäudemodells. Zum Bearbeiten bzw. Betrachten des Gebäudemodells wird zeitgleich ein nutzer*innenorientiertes Betrachtungstool konzeptioniert und entwickelt, das entsprechend den Anforderungen für das Lehrpersonal und die Lehrlinge funktional strukturiert ist.
Das entwickelte Modell wird anschließend zum Lehr- und Lernpfad für Ausbildende und Auszubildende ausgebaut, indem die Lehr- und Lernprozesse in der Grund- sowie ersten Fachstufe mit passenden Bauteilen bzw. Baugruppen am Modell verknüpft werden. Das Modell unter Verwendung des Betrachtungstools wird damit zur universellen Repräsentationsform und kann in unterschiedlichen Lernorten der Berufsausbildung der Bauwirtschaft angewandt und erprobt werden. Am Ende des Projektes werden Fachausbilder*Innen des ÜAZ Dresden befähigt sein, ein Ausbildungsjahr mit Hilfe des BIM-Modells und des Betrachtungstools für das erste und zweite Lehrjahr vorzubereiten und im laufenden Ausbildungsjahr durch Nutzung digitaler Endgeräte (Tablets, Whiteboard, Workstation) die praktische Ausbildung digital und didaktisch begründet zu gestalten.
Erwartungen
Schaffung bzw. Vertiefung einer Kooperation zwischen den Lernorten Berufsschule, Betrieb und überbetrieblichem Ausbildungszentrum durch eine gemeinsame Ausrichtung der Lehr- und Lernprozesse am Gebäudemodell. Verbesserung einer individuellen, auf die Lernenden orientierte, Lernprozessorganisation durch die Lehrenden. Mit Hilfe dieser Art der Repräsentation des Arbeitsgegenstandes und der aktiven Nutzung digitaler Endgeräte in der Berufsausbildung der Bauwirtschaft wird gleichzeitig eine Modernisierung und Attraktivitätssteigerung der Bauberufsausbildung erreicht.
Zielgruppe
Mit dem Projekt werden innerhalb der Projektlaufzeit Ausbilder*Innen und Auszubildende im Berufsfeld Bautechnik, der Fachbereiche Tiefbau, Hochbau, Ausbau angesprochen und qualifiziert. Darüber hinaus werden die Facharbeiter in den Aufstiegsfortbildungen in die Zielgruppe mit eingebunden um die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse von Beginn an zu gewährleisten.
Zwischenergebnisse
August 2018: Ausbilder BAUen'S MIT BIM
Projektergebnisse
Im Juni 2019 wurde das Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen. Lesen Sie hier die wichtigsten Projektergebnisse.
Michael Wieczorek
Leiter Bildung und Leiter ÜAZ Glauchau
Geschäftsstelle Dresden
0351 7957497-11
m.wieczorek@bau-bildung.de
Julia Springer
Projektkoordinatorin Projekte national und international (Mutterschutz/Elternzeit)
Geschäftsführung
0341 24557-89
j.springer@bau-bildung.de
Sven Böttcher
Projektmitarbeiter Bildung / Projektkoordinator
Geschäftsstelle Dresden
0351 7957497-15
s.boettcher@bau-bildung.de