Aktuelles
ÜAZ-Standorte Bautzen, Dresden, Glauchau und Leipzig begrüßen Hunderte neue Auszubildende
ÜAZ-Standorte Bautzen, Dresden, Glauchau und Leipzig begrüßen Hunderte neue Auszubildende
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres herrschte an den Überbetrieblichen Ausbildungszentren (ÜAZ) Bautzen, Dresden, Glauchau und Leipzig reges Treiben: Zahlreiche Auszubildende und Studierende haben ihre Ausbildung in der Baubranche begonnen. Neben der Begrüßung der neuen Fachkräfte von morgen standen erneut Ehrungen für herausragende Ausbildungsbetriebe und Top-Azubis im Mittelpunkt.
Bautzen: 174 Auszubildende – Fokus auf Wasser- und Gleisbauer
Im ÜAZ Bautzen starteten 174 Auszubildende, darunter 38 angehende Wasserbauer und 13 Gleisbauer aus Ostsachsen. Zur feierlichen Eröffnung wurden folgende Betriebe ausgezeichnet:
- bis 20 Mitarbeiter: Hauschild Kreativ – Flächengestaltung GmbH (Bautzen)
- bis 99 Mitarbeiter: MONTAG Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG (Sebnitz)
- über 100 Mitarbeiter: blieb unbesetzt
Besondere Anerkennung erhielten:
- Oskar Kern (Hochbaufacharbeiter, Klixer Bau GmbH) – 2. Platz im Leistungswettbewerb Mauerwerksbau (Bau Bildung Sachsen/Sachsen-Anhalt)
- Robin Müssig (Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, PT Fliesen und Innenausbau)
Die Anwesenheit der Vertreter der ausgezeichneten Betriebe zeigte eindrucksvoll die enge Verbindung von Ausbildung und Wirtschaft.
Dresden: 172 Auszubildende – Schwerpunkt Straßenbau
Im ÜAZ Dresden starteten 172 Auszubildende, darunter 5 kooperative Studierende. Besonders stark vertreten ist das Berufsbild der Straßenbauer mit 48 neuen Auszubildenden.
Für ihr besonderes Engagement in der Ausbildung wurden folgende Betriebe geehrt:
- bis 20 Mitarbeiter: Baugeschäft Robert Bialek (Radebeul)
- bis 99 Mitarbeiter: Steglich Tief- und Wegebau GmbH (Dürrröhrsdorf)
- über 100 Mitarbeiter: Sächsische Bau GmbH (Dresden)
Die Ehrung der besten Absolventen erfolgt hier in einer separaten Veranstaltung.
Glauchau: 162 Auszubildende – viele angehende Baugeräteführer
Glauchau begrüßte 162 neue Auszubildende, darunter 75 Baugeräteführer. Geehrt wurden:
- bis 20 Mitarbeiter: Tiefbau Freisleben (Langenweißbach)
- bis 99 Mitarbeiter: Hoch- und Tiefbau Rochlitz GmbH (Rochlitz)
- über 100 Mitarbeiter: Chemnitzer Verkehrsbau GmbH, Straßen-, Tief- und Brückenbau (Chemnitz/Annaberg-Buchholz)
Top-Auszubildende aus Glauchau:
- Polliana Blut (Baugeräteführerin, Wolff & Müller Tief- und Straßenbau GmbH & Co.)
- Fabian Weise (Maurer, Oberlichtenauer Baugesellschaft mbH)
- Tommy-Lee Pörner (Beton- und Stahlbetonbauer, Gunter Hüttner + Co. GmbH)
Leipzig: 151 Auszubildende und Umwelttechnologen
In Leipzig begannen 151 Auszubildende, darunter 29 kooperative Studierende und 8 Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze. Auszeichnungen für Ausbildungsbetriebe:
- bis 99 Mitarbeiter: Lubak Bauunternehmung GmbH
- über 100 Mitarbeiter: OTTO HEIL Hoch-, Tief-, Ingenieurbau und Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Zu den besten Auszubildenden gehören:
- Jonas Schicker (Hochbaufacharbeiter, O.H.T. Hoch- und Tiefbau GmbH)
- Simon Schiweck (Beton- und Stahlbetonbauer, Strabag AG)
- Max Lezius (Tiefbaufacharbeiter, Strabag AG)
- Arthur Brunke (Straßenbauer, Beton- und Monierbau GmbH)
- Maximilian Elbel (Ausbaufacharbeiter, Consas GmbH & Co. KG)
- Carlo Ben Stühle (Zimmerer, Holzbau Innenausbau Hartmut Bohne)
- Pepe Schramm (Kooperativer Student, Leipziger Zimmerei)
Mit dem großen Zulauf von fast 660 Nachwuchskräften startet die Bauwirtschaft in Sachsen zuversichtlich ins neue Ausbildungsjahr. Die zahlreichen Auszeichnungen machen deutlich: Engagierte Ausbildungsbetriebe und leistungsstarke Azubis sichern die Zukunft der Branche.