Aktuelles
Kaputt machen ohne Strafe – das bietet der erste Betonsägekurs
Das klingt ja interessant! „Kaputt machen, ohne eine Strafe zu erhalten“ beschreibt Florian Wiefel, Vorstandsmitglied im Fachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e.V., den ersten Lehrgang Basis-Modul Betonbohren und -sägen im ÜAZ Dresden.
Seit vielen Jahren begegnen die Mitarbeiter des Bau Bildung Sachsen e. V. dem Geschäftsführer der Sachsen Säge GmbH auf allen wichtigen berufsorientierenden Veranstaltungen der Region. Gemeinsam mit Wiefels Verband wird im Projekt „Passgenaue Besetzung“ die Ausbildung zum Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik beworben. Erfolgreich konnten im vergangenen Ausbildungsjahr drei Azubis gewonnen werden. Nun geht das ÜAZ Dresden den nächsten Schritt in Richtung Erwachsenenqualifizierung und führt als ersten Lehrgang das Basis-Modul Betonbohren und -sägen für die Mitarbeiter der Branche durch.
„In diesem Kompetenzfeld sehen wir für die Zukunft eine hervorragende Ergänzung zu unserem Betonkompetenzzentrum und einen Mehrwert für die Fachbetriebe in der Region“, meint Martin Streiber, Leiter des ÜAZ. In Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Ost des Fachverbandes Betonbohren und -sägen Deutschland e. V. findet der Lehrgang vom 22. bis 26. September 2025 in Dresden statt. Die Lehrgangsinhalte sind breit gefächert. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Fachbetriebe, für die der Standort Dresden günstig angebunden ist. Die einzelnen Maschinen-Stationen werden dabei maßgeblich durch erfahrene Ausbilder des Fachverbandes beziehungsweise deren kooperierende Dienstleistungsunternehmen betreut. Unterstützt werden die Ausbilder jeweils durch Herstellervertreter, die sich um die Einsatzbereitschaft der Technik kümmern und für technische Fragen zu den eingesetzten Maschinen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Anwendungstechniker aus dem Bereich der Diamanttrenntechnik runden den Lehrgang inhaltlich ab.