Aktuelles
Abenteuer auf der Walz
Eine freudige und unerwartete Begebenheit ereignete sich am 21. August während der Weiterbildungswoche unserer Mitarbeiter im ÜAZ Bautzen: Sechs Wandergesellen auf der traditionellen Walz machten einen spontanen Umweg über unser Ausbildungszentrum – und sorgten für große Begeisterung bei Mitarbeitenden.
Die „Walz“ ist eine jahrhundertealte Tradition im Handwerk, bei der junge Gesellen nach Abschluss ihrer Ausbildung für mehrere Jahre auf Wanderschaft gehen. Dabei sammeln sie Erfahrungen in verschiedenen Betrieben, lernen neue Arbeitsweisen kennen und tragen ihr Handwerk in die Welt hinaus – ganz im Sinne von Austausch, Weiterbildung und Gemeinschaft.
Der Besuch im ÜAZ hatte einen besonderen Anlass: Die Gruppe begleitete den Wandergesellen Lukas Otto auf seinem Heimweg nach Bautzen, nachdem dieser seine 4 Jahre andauernde Wanderschaft – unter anderem mit Tätigkeiten in ganz Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien und Teneriffa – erfolgreich beendet hatte. Er überraschte damit auch seinen ehemaligen Ausbilder Hr. Volkmann, welcher bereits seit knapp 30 Jahren als Ausbilder im ÜAZ Bautzen im Bereich Hochbau tätig ist.
In Bautzen mit dabei waren nicht nur klassische Handwerksberufe, wie Maurer und Zimmermann, sondern auch ein Schlosser und ein Glaser – ein schönes Beispiel für die Vielfalt des Handwerks.
Im gemeinsamen Gespräch mit einer reichhaltigen Stärkung konnten wir viel über die Walz erfahren und unsere neugierigen Fragen wurden detailliert beantwortet. Die Wanderschaft ist geprägt von Einfachheit und Freiheit: Ohne Handy, ohne Zeitdruck und ohne feste Termine erleben die Gesellen eine besondere Form der Selbstbestimmung. Das Gepäck ist auf das Nötigste reduziert – meist zwischen 7 und 20 Kilogramm – und auch bei den Schuhen gilt: Weniger ist mehr. Ein bis zwei Paar reichen völlig aus, denn die getragenen Schuhe halten erstaunlich gut.
Grenzerfahrungen gehören ebenfalls zur Walz: Die Sehnsucht nach Familie und Freunden, das Heimweh – all das ist Teil der Reise. Doch die Abenteuerlust, die Begegnungen mit neuen Menschen und die vielfältigen Erfahrungen überwiegen deutlich.
„Die Walz ist mehr als nur eine Reise – sie ist eine Schule fürs Leben. Es war uns eine Freude, hier in Bautzen Halt zu machen und ein Stück unserer Geschichte zu teilen.“
– Wandergeselle Lukas Otto auf Heimkehr
Wir danken den Wandergesellen für ihren Besuch und wünschen ihnen weiterhin eine gute Reise – und dem Heimkehrer einen gelungenen Neustart in der Heimat!
Text: Meike Golbs, Leiterin ÜAZ Bautzen