Zum Hauptinhalt springen

Straßenbauer/-in

Dauer/Ablauf der Ausbildung

Die Berufsausbildung zum Straßenbauer dauert 36 Monate und wird mit der Gesellen-/Facharbeiterprüfung abgeschlossen. Die erste Ausbildungsstufe dauert 24 Monate. Hier liegt der Schwerpunkt auf der beruflichen Grund- und Fachausbildung. Nach zwei Jahren legst Du eine Zwischenprüfung ab oder beendest die Ausbildung mit der Prüfung zum Tiefbaufacharbeiter. Die zweite Ausbildungsstufe dauert zwölf Monate. In diesem Jahr spezialisierst Du Dich zum Straßenbauer.

Nach Abschluss in diesem Ausbildungsberuf und entsprechender Praxiserfahrung kannst Du Dich zum Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüften Polier oder Meister qualifizieren.

Die wichtigsten Aufgaben

Bodenmassen müssen gelöst, transportiert, eingebracht und verdichtetwerden. Böschungen, Einschnitte, Dämme und Gräben werden mit modernen Erdbewegungsmaschinen hergestellt. Ist der Unterbau fertig, gehts an den Oberbau. Danach werden Platten und Verbundsteine verlegt und z.B. Fußgängerzonen gestaltet. Neben Neubau und Erweiterung von Straßen werden Erhaltung und Recycling des vorhandenen Straßenkörpers immer wichtiger.

Ausbildungsvergütung

Die aktuelle Ausbildungsvergütung ist auf der Website der SOKA-BAU ersichtlich:
http://www.soka-bau.de/soka-bau_2011/desktop/de/Arbeitgeber/Berufsausbildung/Ausbildungsverguetung/