Veranstaltung

SPCC-Düsenführerprüfung - Befähigungsnachweis zum Verarbeiten von Spritzmörtel und Spritzbeton mit Kunststoffzusatz (Düsenführerschein) (BS-304)
Zielstellung
Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb des Düsenführerscheines im Trocken- und/oder Nassspritzverfahren
Dieser Schein ist seit 2004 ebenfalls beim Verarbeiten von Spritzbeton nach ZTV-ING erforderlich.
Inhalt
Der Lehrgang setzt sich aus den Teilen:
- Theorie
- Praxis Nassspritzverfahren
- Praxis Trockenspritzverfahren
zusammen. Neben der Theorie besteht die Möglichkeit, an beiden oder nur an einem Spritzverfahren in der Praxis teilzunehmen.
Theorie
- allgemeine Grundlagen (Spritzbetontechnologie und kunststoffmodifizierte Zementmörtel)
- Ausführung SPCC (Allgemeine Grundlagen, Ausführungsgrundlagen, Geräteeinweisung)
- Schutzmaßnahmen
- Sonderspritzverfahren
- Qualitätssicherung
Praxis
- Einrichten der Geräte, Spritzübungen im Nass- und/oder Trockenspritzverfahren
Kosten im Detail:
- Theorie 390,00 € inkl. Prüfung
- Praxis Nassspritzverfahren 390,00 € inkl. Prüfung
- Praxis Trockenspritzverfahren 390,00 € inkl. Prüfung
Zielgruppe
Fachpersonal aus dem Bereich der Betoninstandsetzung mit Erfahrungen im Verarbeiten von Spritzmörtel bzw. Spritzbeton.
Zugangsvoraussetzungen
Nachweis einschlägiger praktischer Erfahrungen im Verarbeiten von kunststoffmodifizierten Spritzmörtel oder Spritzbeton zum Instandsetzen von Stahlbetonbauteilen. Eine Firmenbescheinigung über den praktischen Tätigkeitsnachweis ist erforderlich.
Termin/e
29.03.2021 - 30.03.2021ÜAZ Dresden .
Dauer in Tagen
- 2 Tag/e
Dauer in USt.
- 16 USt.
Gebühren
- 1.170,00 €
Ansprechpartner

Mario Sachse
Bereichsleiter Weiterbildung
ÜAZ Dresden
0351 20272-35
m.sachse@bau-bildung.de