Zum Hauptinhalt springen

Energetische Sanierung im Bestand / Ganzheitliche Regelung von Wärmesystemen

09:00 - 16:00 Uhr

Zielstellung

 

    Inhalt

    • Gestaltung von Neuanlagen Ganzheitliche Regelung von Wärme-/Kältesystemen mit mehreren Quellen
    • Verteilung über leistungsgeführten Differenzdruck
    • Effiziente Wärme-/Kältenutzung mit Wärmeleistungsreglung
    • Regelung von statischer Heizung, Kühlung, Lüftung und Trinkwasser-Erwärmung mit Leistungsbegrenzung und RL-Auskühlung
    • Energiemanagement und Visualisierung
    • Wärme-/Kältenutzer online im Energiemanagement über Internet-GLT
    • Wärme-/Kälteverteilung über leistungsgeführten Differenzdruck, Regelung von Energiespeichern und Netzpumpen in Reihenschaltung zu drucklosen bzw. druckbehafteten Verteilern
    • Visualisierung online für Energiemanagement über Internet-GLT und Schnittstellen wie LON, Bacnet, Profibus, Modbus, M-Bus und EIB.
    • Regelung von Hoch- und Niedertemperaturwärmeerzeugern mit Fernwärme, Kessel, BHKW, WP, Solar und Abwärme
    • Regelung von Kälteerzeugern mit freier Kühlung, Kompressionskältemaschinen und Absorbern
    • Regelung der Kosten über Wirkungsgrad, Leistung, Volumenstrom und Temperaturen
    • Energiemanagement und Visualisierung, online über Internet-GLT.

    Koordiniert durch:

    • Verband Sächsischer Bildungsinstitute e. V.

    Gefördert durch:

    • die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
    • den Freistaat Sachsen
    • Mittel des Europäischen Sozialfonds

     

    Zielgruppe

    Mitarbeiter von Planungs- und Architekturbüros, Energieberater und Sachverständige, Bauunternehmen, kommunalen Bauverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienverwaltungen

    Zugangsvoraussetzungen

    keine

    7637

    09.11.2023 Leipzig

    Gebühren

    • 20,00 €

    Ansprechpartner

    Anja Feldmann

    Bereichsleiterin Weiterbildung

    ÜAZ Leipzig
    0341 24557-31
    a.feldmann@bau-bildung.de