Aktuelles
Die Zukunft der Ausbildung von Baugeräteführern
Am Ende waren sich alle einig: eine tolle Partnerschaft! Jetzt haben die drei überbetrieblichen Ausbildungszentren – das ÜAZ Glauchau des Bau Bildung Sachsen e. V., das AFZ Walldorf des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen und das ÜAZ Brandenburg an der Havel des Berufsförderungswerks der Bauindustrie Berlin-Brandenburg – ihr Projekt zum Digitalen Arbeiten und Lernen in der Baumaschinenbedienung (DALiB) nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen.
Mit Unterstützung der GWT-TUD GmbH in Verbindung mit dem Know-how der Professuren Baumaschinentechnik sowie Bautechnik/Berufliche Didaktik der TU Dresden integrierten die Partner neue digitale Technologien in die überbetriebliche Ausbildung und entwickelten Lernbausteine, mit deren Hilfe die Einführung digitalisierter Baumaschinen und -geräte in kleine und mittlere Unternehmen ermöglicht werden soll. Dazu entwickelten sie unter anderem auch eine entsprechende Lernplattform und qualifizierten Ausbildungspersonal.
Das Projekt wurde gefördert im Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Sonderprogramm wird durchgeführt vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).