Aktuelles
Berufsinfo-Tage Bau locken mehr als 1.000 Gäste in die ÜAZ nach Bautzen, Dresden, Glauchau und Leipzig
Ausbildungsverträge wurden geschlossen und Praktika vereinbart. Die Berufsinformationstage Bau 2023 lockten mehr als 1.000 Gäste an die Standorte des Bau Bildung Sachsen e. V. (BBSN) nach Bautzen, Dresden, Glauchau und Leipzig. Mehr als 40 Baufirmen präsentierten sich und ihre Ausbildungsplätze bei stets sonnigem Wetter. Zusammen mit Vertretern der Agentur für Arbeit informierten die Mitarbeiter des BBSN über die Rahmenbedingungen einer Bauausbildung und über konkrete Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Auszubildende zeigten ihr Können und wer wollte, konnte sich selbst als Maurer, Straßenbauer, Zimmerer oder Baugeräteführer ausprobieren. Diese in Sachsen jährlich einmalige Möglichkeit für einen Ausflug in die Welt der Bauausbildung nutzten nicht nur Jugendliche mit ihren Eltern und Freunden, sondern zunehmend auch Berufseinstiegsbegleiter und Praxisberater mit Klassen aus Schulen der umliegenden Städte.
Den Startschuss gab das ÜAZ Leipzig am 15.04.2023. Als Lehrlingslotsen führten Auszubildende „auf Augenhöhe“ Gäste durch die verschiedenen Werkstätten und erklärten die Besonderheiten der Bauberufe. Wer seine Geschicklichkeit nicht am Baumaschinensimulator, beim Schubkarrenslalom oder Wettnageln unter Beweis stellte, kam bei der Schauvorführung der Kampfsportschule Leipzig ins Staunen.
Im ÜAZ Glauchau wurden am 21.04.2023 die Tore für interessierte Gäste geöffnet. Auf einer Standortrallye erkundeten die Besucher die Geheimnisse der Bauausbildung und konnten abseits der Ausbildungshallen verschiedene Baumaschinen und auch den Überschlagsimulator der Chemnitzer Verkehrswacht entdecken.
Am 05.05.2023 folgte die Veranstaltung im ÜAZ Bautzen. Als Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung zum Thema Wasserbau konnten sich Besucher im Standort zu den in Sachsen einzigartigen Bildungsmöglichkeiten in diesem spannenden Themenbereich informieren. Zu einem Unternehmerfrühstück trafen sich in diesem Jahr erstmalig Vertreter der Ausbildungsfirmen, um über die Frage „Fachkräftesicherung – Woher die Fachkräfte von morgen nehmen?“ zu diskutierten und neue Impulse mitzunehmen.
Das ÜAZ Dresden lud am 06.05.2023 zum Abschluss der Veranstaltungsreihe ein. Auch hier erklärten Azubi-Guides an fast meisterlichen Bauwerken mit Stolz ihre Ausbildungsberufe und warben aktiv für eine Ausbildung in der Bauwirtschaft. Vertreter aus Ausbildungsbetrieben nutzten zudem die Chance, ihren Azubis im Ausbildungszentrum über die Schulter zu schauen und mit den Ausbildern zu sprechen.